Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen der Firma GeH-Halt GmbH und ihrer Auftraggeberschaft bzw. Kundschaft. Sie gelten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen als angenommen. Abweichungen von diesen AGB müssen vorgängig schriftlich vereinbart werden.

Konditionen

Die Preisbindung von Offerten ist 3 Monate nach Ausstellung gültig. Sämtliche Preise der Dienstleistungen verstehen sich exklusiv Mehrwertsteuer.

Auslagen, wie spezielle Persönlichkeitstests, Raummieten und andere Fremdkosten werden – wenn nicht im Paketpreis inbegriffen – nach Absprache separat in Rechnung gestellt.

Coachings und Prozessbegleitung

Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche (Auftragsklärung). Sie beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Klientin / Der Klient (Coachee) sollte bereit und offen sein, sich mit sich selbst und ihrer Situation auseinanderzusetzen, denn die Beratung zeichnet sich durch einen aktiven, selbstverantwortlichen und individuellen Prozess aus. Die Beraterin steht der Klientin / dem Klienten als Prozessbegleiterin zur Seite, während die Klientin / der Klient die Verantwortung für die Inhalte, sich als Person, ihre Entscheidungen und Handlungen innerhalb und ausserhalb der Beratungsdienstleistungen selbst trägt.

Die Coachings finden nach Absprache in den verfügbaren Räumlichkeiten von geH-Halt GmbH oder an einem Ort nach Absprache, auch Outdoor, statt. Ausserhalb der Räumlichkeiten von geH-Halt GmbH werden Reisespesen nach Absprache als separate Pauschale verrechnet.

Die geH-Halt GmbH erstellt Rechnungen für Coachingpakete bei Auftragserteilung und nach erfolgtem Beratungsstart, zahlbar innerhalb von 20 Tagen.

Einzelberatungen werden unmittelbar abgerechnet.

Workshops, Vorträge und andere Dienstleistungen

Anmeldung

Die Anmeldung zu einem ausgeschriebenen Workshop ist jederzeit möglich und verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung (schriftlich, telefonisch oder per Mail) wird eine Anmeldebestätigung versendet. Mit der Anmeldebestätigung wird ein Platz für die Workshopteilnehmerin/den Workshopteilnehmer verbindlich reserviert. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.

Zahlung

Mit der Anmeldebestätigung erhält die Workshopteilnehmerin/der Workshopteilnehmer eine Rechnung. Der dort aufgeführte Zahlungstermin ist verbindlich. Das Nichtbezahlen der Rechnung gilt nicht als Abmeldung. Barbezahlung / Bezahlung mit TWINT ist bei kurzfristigen Anmeldungen nach Absprache möglich.

Bei kurzfristigen Workshopausschreibungen erfolgt die verbindliche Anmeldung in der Reihenfolge des Zahlungseingangs (Bezahlung mit TWINT).

Individuell beauftragte Workshops, Vorträge und andere Dienstleistungen werden nach Auftragserteilung und vor Durchführug in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist bis spätestens 5 Werktage vor dem Veranstaltungstermin zahlbar.

Rücktrittsbedingungen / Stornierungskosten

Coachingsitzungen

Eine kostenfreie Absage der Coachingsitzung ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich, bei Montagsterminen bis Freitag 12.00 Uhr, danach wird das Honorar in voller Höhe fällig.

Workshops, Vorträge und Dienstleistungen

Bei Rücktritt vor Auftragsbeginn bei individuell beauftragen Workshops, Vorträgen und Dienstleistungen werden die bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Vorarbeiten inkl. Spesen gemäss Vereinbarung zur Durchführung in Rechnung gestellt. Ausserdem werden dieselben Kosten in Rechnung gestellt, die bei Abmeldungen von ausgeschriebenen Workshops gelten.

Für Abmeldungen von ausgeschriebenen Workshops gilt:

  • Bei Rücktritt bis 30 Tage vor der geplanten Durchführung:
    Erstattung der gesamten Kosten
  • Bei Rücktritt bis und mit 15 Kalendertage vor der geplanten Durchführung:
    Erstattung von 50% der Kosten
  • Bei Rücktritt weniger als 15 Tage vor der geplanten Durchführung oder bei Nichterscheinen:
    Keine Erstattung der Kosten

Sollte ein Auftrag durch die geH-Halt GmbH storniert werden, so erhält die Auftraggeberschaft das bereits gezahlte Honorar für die noch nicht geleistete Arbeit zurück. Bei abgesagten Terminen wird nach Möglichkeit ein Alternativtermin angeboten, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Teilnehmende von Workshops und Vorträgen, welche durch ihr Verhalten den Lernprozess von anderen Teilnehmenden massiv stören oder verunmöglichen, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kosten bzw. Teile davon.

Datenschutz

gem. Erklärung unter Datenschutz

Vertraulichkeit

Die geH-Halt GmbH verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten der Auftraggeberschaft bzw. Kundschaft auch nach der Beendigung des Auftrags Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Die Parteien können vereinbaren, dass bestimmte Informationen an bestimmte Drittpersonen weitergegeben werden. Gesprächsinhalte zwischen der Beraterin seitens der geH-Halt GmbH und der Kundschaft werden auch gegenüber der Auftraggeberschaft streng vertraulich behandelt, es besteht keine Verpflichtung zur Berichtserstattung. Vorbehalten bleibt die Herausgabe von Informationen aufgrund von zwingenden gesetzlichen Vorschriften oder behördlichen Anordnungen. Die Beraterin ist zwecks Qualitätssicherung ihrer Arbeit berechtigt, die Beratungssituationen anonymisiert in eine Intervisionsgruppe oder Supervision einzubringen.

Geistiges Eigentum

Soweit nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, verbleiben sämtliche geistigen Eigentumsrechte, insbesondere sämtliche Urheberrechte, an den von der geH-Halt GmbH erstellten Inhalten, Präsentationen, Zeichnungen, Abbildungen, Plänen, Fotografien, Designs, Prospekte, Texte, unabhängig ihrer Schutzfähigkeit und Form (das heisst auch als Daten) ausschliesslich bei der geH-Halt GmbH. Keine Bestimmung dieser AGB ist dahingehend zu verstehen, dass Dritten irgendwelche Nutzungsrechte am geistigen Eigentum der geH-Halt GmbH eingeräumt werden. Soweit dies gesetzlich zulässig ist, schliesst die geH-Halt GmbH jede Haftung für Schäden aus, welche Dritten durch die erlaubte oder unerlaubte Nutzung der geistigen Eigentumsrechte der geH-Halt GmbH entstanden sind.

Haftung

Bei der Tätigkeit von geH-Halt GmbH handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist weder garantierbar noch geschuldet. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr der Auftraggeberschaft bzw. Kundschaft.

Die angebotenen Beratungsdienstleistungen sind kein Ersatz für allenfalls notwendige medizinische oder psychiatrische Behandlungen und Therapien. Die Teilnahme an einer Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

Versicherungsschutz

Die Versicherung der Auftraggeberschaft bzw. Kundschaft ist einzig Sache der Auftraggeberschaft bzw. Kundschaft. Die geH-Halt GmbH schuldet und bietet keinen Versicherungsschutz.

Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Uster. Es gilt das Schweizer Recht, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen.

Uster, Februar 2022