Erinnerst Du Dich an Deine letzten Neujahrsvorsätze? Und, alles erfolgreich umgesetzt? Falls nicht, kommt vielleicht mein Impuls gerade richtig.
Wie würde es sich anfühlen, wenn es Dir gelingen würde, im kommenden Jahr ein, zwei Deiner Loslass-Vorsätze umzusetzen?
Loslassen von:
💡TOXISCHEM UMFELD
Sprich es an oder wende Dich ab. Du hast Besseres verdient. Jeder Einzeller schafft es, sich Richtung Licht zu bewegen. Auch Du.
💡HOHEN ANSPRÜCHEN
80% sind gut genug. Die letzte Perfektions-Meile ist oft die Teuerste, weil sich Prokrastination und Selbstsabotage schleichend in Deinen Kopf gesellen.
💡ABWERTENDEN GEDANKEN
Schwächen könnten übertriebene Stärken sein oder Lernfelder bieten. Lerne den Umgang damit oder im erweitere Dein Repertoire.
💡WUNSCH, ES ALLEN RECHT ZU MACHEN
Stehe für Deine eigene Bedürfnisse ein. Durch Abgrenzung, Selbstliebe und Zufriedenheit wirst Du authentischer und damit auch sympathischer für Andere.
💡BEDÜRFNIS, STARK ZU SEIN
Eine starke Fassade aufrecht zu erhalten, strengt an und ständig lauert Gefahr, dass jemand dahinterkommen könnte. Deine Gefühle zu zeigen und Hilfe zu holen ist keine Schwäche.
💡HERUMHETZEN
Die Beschleunigung um Dich herum ist nicht Deine. Für Deine Leistungsfähigkeit brauchst Du regelmässige Regenerationspausen.
💡DEFENSIVEM VOKABULAR
Worte verändern Realitäten, probiere es mal aus:
„ich möchte“ anstatt „ich muss“
„ich entscheide mich für“ anstatt „ich suche für mich“
„ja genau, und“ anstatt „ja aber“
„definitiv“ anstatt „eigentlich“
💡ÜBERBEWERTEN VON ANSTRENGUNG
Wenn Du versuchst, nicht immer alles todernst zu nehmen, wirst Du merken, dass eine Brise Humor etwas mehr Leichtigkeit in Dein Leben und Deine Arbeit bringt.
💡FEHLENTSCHEID-GEJAMMER
Akzeptiere Deine getroffenen Entscheidungen und lerne daraus für die Zukunft.
💡ÄRGER
Wiederholtes Ärgern über dieselben Gegebenheiten raubt nicht nur Dir selbst, sondern auch Deinen Mitmenschen viel Energie!
💡AKTIONISMUS
Lass Leere zu, ohne diese sofort zu füllen. Halte die Leere aus. In Deinen Schränken und in Deiner Agenda.
Einer geht noch:
💡 FESTHALTEN AN VERGANGENEM
Der fixe Glaube, dass es wieder genauso werden wird, wie es einmal war verhindert Dein Wachstum. Finde Akzeptanz mit der veränderten Realität, auch wenn es Dir nicht gefällt. Richte Deine Energie auf das, was geblieben ist und daraus entstehen kann.
👉 Falls Loslassen (noch) nicht die Lösung ist:
Manchmal lässt sich die Dosierung herunter regeln. Denk darüber nach.
Meine persönliche Erfahrung:
Loslassen kann sehr weh tun, weil es oft die Dinge sind, die uns vertraut sind oder uns viel bedeutet haben. Ich nehme den Wachstumsschmerz in Kauf, wenn er befreit und Platz für Neues schafft. Eine liebevolle Erinnerung darf trotzdem immer bleiben ❤️🩹
Caro Keller, 23.12.2023
Foto: Selfmade
(Grosser Mythen, 2018)