Deine Augen brennen, Deine Konzentration ist im Keller. Trotzdem erscheint Durcharbeiten die einzige Lösung.
 
Das Wochenende und die privaten Termine springen mal wieder über die Klippe, die geplante Sporteinheit kann auch bis nächste Woche warten. Erkennst Du Dich wieder?
 
Szenenwechsel.
 
Vielleicht kommt Dir das auch bekannt vor: «An nichts denkend», mit dem Blick in die Ferne bist Du an der frischen Luft unterwegs…  plötzlich meldet sich ein Lösungsgedanke für ein lang gewälztes Problem aus Deinem Unterbewusstsein!
 
Zurück zur Deadline: Warum solltest Du genau jetzt eine Pause einlegen?
 
Die Notwendigkeit von Pausen lässt sich mit dem Konzept der Muskelanpassung, auch bekannt als Superkompensation, erklären.
 
Superkompensation ist ein Konzept zum Leistungsaufbau im Sport. Bei ausreichender Regeneration nach einer physischen Belastung erreichen die Muskeln nicht nur ihr vorheriges Leistungsniveau, sondern sie werden sogar stärker.
 
Übertragen auf Deine kopflastige Tätigkeit werden wie beim kontinuierlichen Training bei längerem Durcharbeiten Deine mentalen «Muskeln» einer Belastung ausgesetzt. Irgendwann ermüden sie, Deine Konzentrationsfähigkeit sinkt und die Fehlerquote steigt.
 
Je öfter Du bis zur mentalen Erschöpfung arbeitest, umso länger sind Deine Regenerationszeiten und Du verlernst zunehmend Deine grundsätzliche Fähigkeit zur Entspannung.
 
Falls Du diesen Post bis hierher gelesen hast, machst Du bereits eine Pause. Entscheide Dich jetzt für eine JUNK-PAUSE indem Du weiter durch Social-Media scrollst.
Oder entscheide Dich für eine REGENERATIVE PAUSE.
 
Meine 5 Tipps für eine Akku-füllende Pause (1 Minute oder 30-60 Minuten):
 
🔋 Frischluft inhalieren
1) Fenster aufmachen, Blick in die Ferne schweifen lassen
2) Eine Runde in den Wald oder an einen Auftank-Ort gehen
 
🔋 Bewegung
1) Bis zur nächsten Kaffeemaschine
2) Eine Runde in den Wald oder an einen Auftank-Ort gehen
 
🔋 Beziehung pflegen
1) Bring einer Dir wertvollen Person einen Kaffee oder bedanke Dich für etwas
2) Verabrede Dich mit einer Person, die Dir guttut -> gute Kombination zu Frischluft und Bewegung
 
🔋 Dehnen
1) Strecke Dein Gebälk, denn sitzend am Compi wird alles verkürzt, nicht nur die Hirnmuskeln! Gute Kombination zu Fenster aufmachen!
2) Gehe in eine Yoga-Stunde (notfalls in eine virtuelle Stunde)
 
🔋 Nichts tun
Loslassen von Gedanken und To-Do-Listen. Diese Pausengestaltung kann nicht kombiniert werden und ist von allem am schwierigsten umsetzbar! Doch in der Leere entsteht Kreativität: Eine Idee poppt auf oder eine schwierige Entscheidung ist auf einmal glasklar!
 
 
Drei Dinge, bei denen ich Dich sofort unterstützen kann (individuell auf Dich zugeschnitten):
1. Strukturierte Bestandsaufnahme deiner Energielieferanten und -fresser
2. Dein individuelles und umsetzbares Pausenprogramm entwickeln
3. In eine gute Balance von Arbeit & Regeneration zu finden
 
 
Foto: Selfmade
(Fextal, Oktober 2023
 
 
								
															
				




