Was unterscheidet eigentlich die vermeintlichen Glückskinder von denjenigen, die mit dem Leben hadern?
Bei der Frage geht es mir nicht um die Personen, die mit einer zwanghaften, fast schon toxischen Positivität durch’s Leben streunen… nein, als Glückskinder bezeichne ich diejenigen Menschen, die sowohl die Schatten- als auch die Sonnenseiten des Lebens kennen und immer wieder aufstehen, das Beste draus machen und selbst unter widrigsten Umständen eine grosse Lebenszufriedenheit in sich tragen.
Gute Antworten liefern die zahlreichen Forschungen im Zusammenhang mit dem VIA1-Modell der Charakterstärken, das von zahlreichen weltweit namhaften Psychologen und Wissenschaftlern unter der Federführung der Gründerväter der Positiven Psychologie, Martin Seligman und Christopher Peterson, entwickelt wurde. Sie erstellten eine Klassifizierung von Eigenschaften, die Menschen guttun und zu einem erfüllten Leben verhelfen.
Sie machten zunächst 6 Tugenden ausfindig und fanden 24 Charakterstärken, welche diese Tugenden zum Ausdruck bringen. Inzwischen lässt sich nachweisen, dass vor allem 6 Charaktereigenschaften am stärksten mit der Lebenszufriedenheit zusammenhängen:
💎 Neugier
💎 Dankbarkeit
💎 Hoffnung
💎 Bindungsfähigkeit
💎 Tatendrang

Charakterstärken entdecken
Mithilfe des VIA Charakterstärkentests kannst du herausfinden, welche dieser 24 Charakterstärken dich ausmachen. Auf dem Portal der Uni Zürich findest du dazu einen ausführlichen Fragebogen. Die Auswertung ist kostenlos.
Signaturstärken
Signaturstärken sind jene Stärken, die für eine Person besonders charakteristisch sind und die sie oft und gerne einsetzt. Eine Stärke gilt als Signaturstärke, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Peterson und Seligman definieren unter anderem folgende Merkmale:
Die Person empfindet eine Authentizität in Bezug auf die Stärke („das bin wirklich ich“), fühlt Freude, wenn sie die Stärke einsetzt, und ist intrinsisch motiviert, diese Stärke zu nutzen.
In der Regel haben Menschen drei bis sieben Signaturstärken. Das sind diejenigen Charakterstärken, die sie im Verhalten am häufigsten zeigt.
Charakterstärken und Lebenszufriedenheit
Der Nutzen, die eigenen Signaturstärken bewusster einzusetzen ist enorm:
- Du bist authentischer und erzielst dadurch eine bessere Wirkung im Aussen
- Du wirst zufriedender und lebendiger
- Du erlebst mehr Sinn-Erfüllung
- Deine Konzentration und die Chance auf Flow-Momente steigt
- Deine Leistungsfähigkeit verbessert sich
- Du kannst besser mit Widrigkeiten umgehen, steigerst deine Resilienz
- Deine Beziehungsqualität verbessert sich
- Du wirst flexibler und lässt dich eher auf Neues ein
Es lohnt sich, nicht nur die eigenen Signaturstärken bewusster einzusetzen, sondern auch diejenigen Charakterstärken zu trainieren, die am stärksten mit der Lebenszufriedenheit zusammenhängen!
Charakterstärken stärken
In meinen Coachings erhellen sich meistens die Gesichter meiner Gegenüber, wenn sie mir Beispiele nennen, wie sie ihre Signaturstärken zum Einsatz bringen. Jedoch erzählen sie oft von privaten Situationen. Wenn es dir gelingt, deine Signaturstärken auch im beruflichen Kontext auszuleben, wirkt sich das sehr positiv auf deine Arbeitszufriedenheit aus.
Jede Charakterstärke, selbst diejenigen, die bei dir weniger ausgeprägt sind, kannst du mit gezielten Übungen ausbauen und trainieren.
Tatendrang – im Übrigen die Charakterstärke, welche die höchste Korrelation mit der Lebenszufriedenheit hat – lässt sich beispielsweise mit folgenden Übungen trainieren:
- 2-3 mal wöchentlich Sport oder Bewegung
- Vitalität durch gute Schlafhygiene und bewusste Ernährung steigern
In kleinen Schritten in die Umsetzung kommen statt grosse Vorhaben nach kurzer Zeit wieder über Bord zu werfen, z.B.:
- Die kleinste Aufgabe eines ungeliebten Projektes angehen
- Montags Treppen statt Lift nehmen
- Einmal pro Monat Velo statt mit dem Auto zum Einkaufen
- Einmal pro Woche eine Tramstation früher aussteigen und ein paar Schritte gehen
- Mittwochs früher ins Körbchen
- Eine Mahlzeit pro Tag mit etwas Grünem ergänzen
- Einen Abend pro Woche auf Substanzen, wie Alkohol oder Nikotin verzichten
Eine Done-List statt To-Do-List erzeugt ein besseres Gefühl für das, was du erreicht hast. Sobald sich die kleinen Schritte als Gewohnheit etabliert haben, erhöhe die Frequenz oder Dauer.
Willst du mehr über deine Charakterstärken erfahren?
Gerne unterstütze ich dich dabei, deine Signaturstärken zu erkennen und deinen Job so zu gestalten, dass du sie optimal einbringen kannst.

- VIA Inventory of Strengths (VIA-IS) ↩︎





