Du findest Deine aktuelle Organisation grundsätzlich super und bist dennoch etwas gelangweilt, brauchst Veränderung oder bist nicht ganz dort wo Du sein willst?
Dann könnte Job Crafting die Lösung sein:
… schnitze Dir Deine aktuelle Stelle so zurecht, sodass sie zu Deiner Motivation, Deinen Stärken und Werten passt!
Job Crafting ist eine Methode, mit der du eine bessere Übereinstimmung zwischen deinen individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen deiner Arbeit und Organisation bewirkst. Diese Konzept gehört zum Bereich der positiven Organisationspsychologie, sowie zur Wirtschafts- und Arbeitspsychologie. Mit Job Crafting kannst du deine Arbeit durch kleine Anpassungen so zu gestalten, dass sie besser zu deiner Persönlichkeit passt.
Je besser dein Job zu deinen persönlichen Motivationen und Stärken passt, umso zufriedener wird dich deine Arbeit machen und umso mehr profitiert auch deine Organisation und dein soziales Umfeld davon.
Wo ansetzen? Drei Ansatzpunkte, wie du mithilfe von Job Crafting eine positve Veränderung bewirken kannst:
- Aufgabenbereich anpassen
 - Arbeitsbeziehungen neu gestalten
 - eigene Haltung verändern
 
Ideal ist es, alle 3 Bereiche anzuschauen. Doch bevor es in die Umsetzung geht, solltest du eine klare Vorstellung von dem haben, was dir wichtig ist und wo deine Stärken liegen.
In der Zusammenarbeit mit meinen Klienten stelle ich sehr häufig fest, dass sich die Person mir gegenüber gar nicht bewusst ist, was sie alles im Gepäck hat. Dabei gibt es Methoden und Tests, das ganz einfach herauszufinden. Jedoch liefern Tests nur ein Puzzlestück für dich als ganze Persönlichkeit. Ich selbst nutze psychologische Testverfahren zur Ergänzung und Validierung.
Die meisten Kompetenzen, Fähigkeiten und Motivationen meiner Klienten zeigen sich sehr deutlich, wenn wir eine gründliche Analyse ihrer Berufsbiografie durchführen. Dabei stelle ich meine Sensorik auf die Zwischentöne und auf das nicht Ausgesprochene (das kann keine KI!). Sobald ich auf etwas Verdächtiges stosse, vertiefe ich meine Fragen in diese Richtung. Verdächtig sind für mich beispielsweise immer wiederkehrende Situationen oder unbewusste Entscheidungen, die vordergründig nicht nachvollziehbar sind.
Meine Klienten erleben ihre grossen „AHA“-Momente, wenn sie Erkenntnisse über sich selbst gewinnen, die einfache Antworten für ihre Momente des Flows und auch ihre Stresssituationen im Berufsleben erhalten. Im beruflichen Alltag ist man oft nicht in der Lage, diese Zusammenhänge zu erkennen.
Kurz gefasst beinhaltet Job Crafting eine strukturierte Standortanalyse und ein Umsetzungsplan, der sowohl für dich als auch für deine aktuelle Organisation ein Gewinn darstellt.
Schon minimale Anpassungen können dazu führen, dass sich Deine Arbeitszufriedenheit im selben Unternehmen massiv steigert!
Lies auch dazu mein ausführliches Fallbeispiel Job Crafting aus der Praxis.
Drei Dinge, bei denen ich Dich sofort unterstützen kann (individuell auf Dich zugeschnitten):
- Deine nächsten Karriereschritte definieren und umsetzen
 - Deine Kommunikation stärken und Dich besser positionieren
 - Deine Stressoren entlarven und wirksame Strategien für mehr Gelassenheit entwickeln
 
								
															
				




